LIPIDIZATION OF EPIDERMIS 41 ZUSAMMENFASSUNG Es wird eine Methode zur Messung der rtickfettenden Eigenschaften oxaethylierter Par- tialglyceride beschrieben. Hierzu wurde aus einem [3H]-markierten Testsubstanzgemisch eine Schaumbadzube- reitung hergestellt. Die Konzentrationen der Komponenten entsprachen den tiblicher- weise im Badewasser verwendeten. Mit dieser Inkubationsl/Ssung wurden Human- und Schweineepidermis behandelt und durch Messung der Radioaktivit•it die Menge des in die Epidermis eingezogenen Riickfetters bestimmt. Die Ergebnisse zeigen, dag pro dm 2 Humanepidermis im Mittel 0,047 mg und pro dm 2 Schweineepidermis 0,14 nag Riick- fetter absorbiert wurden.
42 JOURNAL OF THE SOCIETY OF COSMETIC CHEMISTS LITERATURVERZEICHNIS 1. Eberhardt, H.: Zur Regulation der Hautfettung. Kosmetologie, 3, 93-95 (1974) 2. Braig, S. H. Tronnier, G. Meinhard, M. Teupel, Ch. Gloxhuber: Riickfettung der Haut durch spezielle Badezusiitze. Kosmetologie, 3, 85-89 (1974) 3. Haensch, R. W. Blaich: Methodischer Beitrag zur Bestimmung der Hauptlipoide unter Beriicksichtigung des Spreittestes und die Beeinflussung der Lipold-Regeneration dutch therap. Magnahmen. Fette - Seifen - Anstrichmitte162,417-42l (1960) 4. Schaefer, H. H. Kuhn-Bussius: Methodik zur quantitativen Bestimmung der menschlichen Talgsekretion. Arch. klin. exp. Derm. 238,429-435 (1970) 5. Kuhn-Bussius, H.: Messungen von Regeneration und jahreszeitlichen Schwankungen des Hautfettes beim Menschen. Kosmetologie3, 96-99 (1974) 6. R&h, K.: Ober ein neues Megverfahren der Haut-Spreitaktivitiit. Naturwissenschaften 43,512 (1956) 7. R&h, K.: Untersuchungen zur Hauttalgsekretion reit einem neuen Hautspreitverfahren. Derm. Wschr. 138,901 (1958) 8. Kleine-Natrop, H. E.: Benetzbarkeit und Spreitbarkeit des Lipoidfilms der Oberhaut. Arch. klin. exp. Derre. Bd. 219, 807-818 (1964) 9. Neuwald, F. H. Fischer: Eigenschaften des Riickfettens oxi/thylierter fetter Ole. Parfiimerie und Kosmetik 50, 53-54 (1969) 10. Gloor, M. W. J. D•Sring, D. Kiimpel: Ober den Einflug synth. Tenside auf die Zusammensetzung der Hautoberfliichenlipoid e. Fette - Seifen - Anstrichmittel 78, 40-43 (1976) 11. Lincke, H.: Beitriige zur Chemie und Biologie des Hautoberfl•ichenfetts. Archiv fiir Dermatologie und Syphilis, Bd. 188, S. 453-481 (1949) 12. Schriimpf, E. R. Tuma: Einsatzm•Sglichkeiten wasserl•Sslicher Partialester mittelkettiger Fettsiiuren. Parfiimerie und Kosmetik 50, 55-58 (1969) 13. Wilzbach, K. E.: Tritium-labelling by exposure of organic compounds to tritium gas. J. Am. Chem. Soc. Vol. 79 p. 1013 (1957) 14. Evans, E. A.: Tritium and its Compounds. London, Butterworths, 2nd edition (1974) 15. Bayly, R. J. E. A. Evans: Storage and stability of compounds labelled with radioisotopes. Review 7, The Radiochemical Centre Amersham, March 1968, 79 pp. 16. Mahin, D. T. R. T. Lofberg: Anal. Blochem 16, 500 (1966) 17. Bartek, M. J. J. A. La Budde, H. J. Maibach: Skin permeability in vivo: comparison in rat, rabbit, pig and man. J. Invest. Dermatol. 58,114-123 (1972) 18. Wester, R. C. H. J. Maibach: Percutaneous absorption in man and animal: a perspective in V Drill and P. Lazar ,,Cutaneous Toxicity". Acadamic Press, Inc.: New York, NY, 1977 pp 111-126
Previous Page Next Page

Extracted Text (may have errors)

LIPIDIZATION OF EPIDERMIS 41 ZUSAMMENFASSUNG Es wird eine Methode zur Messung der rtickfettenden Eigenschaften oxaethylierter Par- tialglyceride beschrieben. Hierzu wurde aus einem [3H]-markierten Testsubstanzgemisch eine Schaumbadzube- reitung hergestellt. Die Konzentrationen der Komponenten entsprachen den tiblicher- weise im Badewasser verwendeten. Mit dieser Inkubationsl/Ssung wurden Human- und Schweineepidermis behandelt und durch Messung der Radioaktivit•it die Menge des in die Epidermis eingezogenen Riickfetters bestimmt. Die Ergebnisse zeigen, dag pro dm 2 Humanepidermis im Mittel 0,047 mg und pro dm 2 Schweineepidermis 0,14 nag Riick- fetter absorbiert wurden.
42 JOURNAL OF THE SOCIETY OF COSMETIC CHEMISTS LITERATURVERZEICHNIS 1. Eberhardt, H.: Zur Regulation der Hautfettung. Kosmetologie, 3, 93-95 (1974) 2. Braig, S. H. Tronnier, G. Meinhard, M. Teupel, Ch. Gloxhuber: Riickfettung der Haut durch spezielle Badezusiitze. Kosmetologie, 3, 85-89 (1974) 3. Haensch, R. W. Blaich: Methodischer Beitrag zur Bestimmung der Hauptlipoide unter Beriicksichtigung des Spreittestes und die Beeinflussung der Lipold-Regeneration dutch therap. Magnahmen. Fette - Seifen - Anstrichmitte162,417-42l (1960) 4. Schaefer, H. H. Kuhn-Bussius: Methodik zur quantitativen Bestimmung der menschlichen Talgsekretion. Arch. klin. exp. Derm. 238,429-435 (1970) 5. Kuhn-Bussius, H.: Messungen von Regeneration und jahreszeitlichen Schwankungen des Hautfettes beim Menschen. Kosmetologie3, 96-99 (1974) 6. R&h, K.: Ober ein neues Megverfahren der Haut-Spreitaktivitiit. Naturwissenschaften 43,512 (1956) 7. R&h, K.: Untersuchungen zur Hauttalgsekretion reit einem neuen Hautspreitverfahren. Derm. Wschr. 138,901 (1958) 8. Kleine-Natrop, H. E.: Benetzbarkeit und Spreitbarkeit des Lipoidfilms der Oberhaut. Arch. klin. exp. Derre. Bd. 219, 807-818 (1964) 9. Neuwald, F. H. Fischer: Eigenschaften des Riickfettens oxi/thylierter fetter Ole. Parfiimerie und Kosmetik 50, 53-54 (1969) 10. Gloor, M. W. J. D•Sring, D. Kiimpel: Ober den Einflug synth. Tenside auf die Zusammensetzung der Hautoberfliichenlipoid e. Fette - Seifen - Anstrichmittel 78, 40-43 (1976) 11. Lincke, H.: Beitriige zur Chemie und Biologie des Hautoberfl•ichenfetts. Archiv fiir Dermatologie und Syphilis, Bd. 188, S. 453-481 (1949) 12. Schriimpf, E. R. Tuma: Einsatzm•Sglichkeiten wasserl•Sslicher Partialester mittelkettiger Fettsiiuren. Parfiimerie und Kosmetik 50, 55-58 (1969) 13. Wilzbach, K. E.: Tritium-labelling by exposure of organic compounds to tritium gas. J. Am. Chem. Soc. Vol. 79 p. 1013 (1957) 14. Evans, E. A.: Tritium and its Compounds. London, Butterworths, 2nd edition (1974) 15. Bayly, R. J. E. A. Evans: Storage and stability of compounds labelled with radioisotopes. Review 7, The Radiochemical Centre Amersham, March 1968, 79 pp. 16. Mahin, D. T. R. T. Lofberg: Anal. Blochem 16, 500 (1966) 17. Bartek, M. J. J. A. La Budde, H. J. Maibach: Skin permeability in vivo: comparison in rat, rabbit, pig and man. J. Invest. Dermatol. 58,114-123 (1972) 18. Wester, R. C. H. J. Maibach: Percutaneous absorption in man and animal: a perspective in V Drill and P. Lazar ,,Cutaneous Toxicity". Acadamic Press, Inc.: New York, NY, 1977 pp 111-126

Help

loading