DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT DER KOSMETIK-CHEMIKER 433 LITERATUR (1) Collin, G. M., R•vue d'Esth•tique et de Cosm•to!og•e, 3, 9 (1961). (2) Kosmetische Chemie, Bericht •iber den Kongref• der GKC in Bonn vom 12. bis 15.9. 1958, Heidelberg, Dr. Alfred H•ithig Verlag (1958). (3) Kosmetische Chemie, Erster Kongref• der Internationalen F•Sderation der Gesell- schaften der Kosmetik-Chemiker, M•inchen 1960, Bd. 2, Heidelberg, Dr. Alfred H•ithig Verlag (1961). 1(4) N. N., ]. Soc. Cosm. Chemists, 13, 340 (1962).
434 JOURNAL OF THE SOCIETY OF COSMETIC CHEMISTS DIE GESELLSCHAFT DEUTSCHER KOSMETIK-CHEMIKER 1961--1962 Dr. WOLFGANG ECKARDT Nach einem Vortrag, gehalten am 31.10. 1962 in Diisseldorl c Das vergangene Jahr war angeftillt mit Arbeit und Erfolg, aber auch mit Problemen, die noch nicht geltSst werden konnten. Wir wurden schneller als erwartet neuen Tatsachen gegentibergestellt und in neue Situationen versetzt Von seiten der Uffentlichkeit und yon seiten der Behi3rden ist das Interess• sowoh1 ftir unsere T•itigkeit als auch ftir unseren Zusammenschluf• zur GKC gewachsen. Wir wollen chronologisch auf die Ereignisse eingehen, die ftir unsere Gesellsch im vergangenen Jahr yon Bedeutung waren. Als ein besonders wichtiges Ereigni mug die EUROTOX-Sitzung in London vom 31, 10. bis zum 2.11. 1961 genann werden. Das ,,Permanent European Committee for Research on the Protectio of the Population against Toxicity Hazards" wurde als st•indiges international Gremium yon Pharmakologen und Toxikologen schon 1957 gegrtindet, und zwar zu dem Zweck, die Gesetzgebung der europiiischen Staaten zu beraten. E• hat also auf internationaler Ebene etwa die gleiche Funktion, wie die ,,Deutsch Forschungsgemeinschaft" in Deutschland. Zum sechsten Meeting der EUROTOX in London, das als internationales Symposium tiber die chronische Toxizit•it yon kosmetischen Produkten und K•Srperpflegemitteln einberufen war, waren Pharmakologen, Toxikologen, Dermatologen, Chemiker und Biochemiker aus 10 Staaten eingeladen worden. Am 27. 1. 1962 fand die erste Vorstands- und Beiratssitzung des laufende Gesch•iftsjahres in Ki31n statt. Hier wurde beschlossen, daf• zwischen der GKG und den maf•gebenden Herren der Farbstoffkommission der Deutschen For• schungsgemeinschaft Kontakt aufgenommen werden solle, und daf• die Verbin dung der GKC zum Verband der KtSrperpflegemittel noch enger gestalte werden solle. Daraufhin wurden mit den Herren Prof. Gottron und Dr. KiSnig yon de• Forschungsgemeinschaft am 19. Mai in Frankfurt (Main) die sich aus de• EUROTOX ftir Deutschland ergebenden Folgerungen eingehend und often diskutiert. Auf•erdem wurden mit den Herren nochmals die Probleme durch4 gesprochen, die sich bei der Prtifung yon Rohstoffen und Fertigprodukten ftil die auf dem kosmetischen Sektor arbeitenden Chemiker ergeben. Das Gespr•id ist richtungweisend geworden ftir die weitere Arbeit innerhalb der Fachgrupp der GKC.
Previous Page Next Page