DIE GESELLSCHAFT DEUTSCHER KOSMETIK-CHEMIKER 1961--1962 435 I Am gleichen Tage fand in Frankfurt eine Vortragssitzung statt. Es wurde von I Friiulein Boelcke tiber ,,Die Arbeitsergebnisse der Gruppe Fiirbemittel", yon IHerrn Dr. Eckardt tiber ,,Konservierung und Konservierungsmittel in der kos- irnetischen Industrie", yon Herrn Dr. Wilmsmann tiber ,,Beziehungen zwischen I der MolektilgriSge aromatischer Verbindungen und ihrem PenetrationsvermiSgen Ifiir das menschliche Haar", sowie yon Herrn Dr. Wolff tiber eine Studienreise •nach Amerika berichtet. IAm 9. Juli land in Hamburg eine weltere Vortragstagung statt. Der Termin war •so gelegt, dag unsere Freunde yon der American Society of Cosmetic Chemists Idle Gelegenheit hatten, auf ihrer Europareise, die sie an die IFSCC-Tagung in ILondon anschlossen, an dieset Sitzung teilzunehmen. Hier sprachen: Herr Prof. IZahn tiber ,,Reaktionen yon Dauerwellenmitteln reit Keratinfasern", Herr Dr. IRandebrock tiber ,,Zur Kenntnis der Struktur des menschlichen Haares", Herr IProf. Friederich tiber ,Experimentelle Untersuchungen tiber das Rasieren", Herr IProf. Seher tiber ,,Chromatographische Analysenverfahren in Wissenschaft und f•etriebskontrolle", Herr Prof. Husmann fiber ,,Problerne des biologischen Ab- baus industriell verwendeter Detergentien und die Methodik der Abbaubarkeits- prtifung" sowie Herr Dr. Fugmann tiber ,,Fragen der Dokumentation in der Fachliteratur". Zu Ehren unserer amerikanischen Freunde, yon denen wit ein- 'schlieglich ihrer Damen zirka 30 Teilnehmer begriigen konnten, hatte am Abend vorher im Alsterpavillon ein Begrtigungsabend stattgefunden, zu dem auch die Dereits anwesenden GKC-Mitglieder (insgesamt zirka 80 Personen) eingeladen ,waren. Die Fachgruppenarbeit konzentrierte sich im wesentlichen auf die Fachgruppe •,Fiirbemittel". Hier konnten unter der Leitung yon Herrn Wilmsmann weirere Arbeiten erfolgreich abgeschlossen werden, niimlich die Liste der Trivialnamen Her in der zweiten Auflage der Liste 3 der Farbstoffkommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft aufgeftihrten Farbstoffe. Ferner liegt die yon Friiulein Boelcke unter Mitarbeit yon weiteren Mitgliedern der Fachgruppe ,,Fiirbemittel" •usammengestellte Literatursammlung ftir Hautfiirbung und Produktfiirbung mir anwendungstechnischen Forderungen zur VeriSffentlichung vor. Die Be- •chltisse der eingangs erwiihnten EUROTOX-Sitzung machten eine Neuein- teilung der Fachgruppen erforderlich. Da ftir die Gruppe C positive Listen •rerlangt werden, wurde eine Bearbeitung rnit den Fiirbemitteln in einer Fach- gruppe mir der Bezeichnung ,,Fiirbemittel und C-Produkte" beschlossen. Die Leitung dieser Fachgruppe tibernahm Friiulein Boelcke. Als zweite Fachgruppe wurde die der ,,Wirkstoffe" vorgeschlagen, ftir die ein Leiter jedoch noch ni&t •efunden wurde. Herr Protzen tibernahm die Fachgruppe ,,Aetherische idle und Riechstoffe" und Herr Eckardt die Fachgruppe ,,Konservierungsmittel und Antioxydantien".
436 JOURNAL OF THE SOCIETY OF COSMETIC CHEMISTS Der Kontakt zum Verband der Kbrperpflegemittel wurde besonders gepflegt, das entspricht auch dem Wunsche der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Hin- blick auf die Vorarbeiten ftir das in Aussicht genommene Kosmetikgesetz. Am 21. August land eine Besprechung des Vorstandes der GKC reit Herrn Dr. Rieber, Gesch•iftsftihrer des Verbandes der K/3rperpflegemittelindustrie, statt, bei der auch Fr•iulein Boelcke anwesend war. Die Besprechung land in volleto Einver- nehmen statt und f•ihrte zu dem Beschluf•, eine gemeinsame Kommission zu grtinden, die als Sachverst•indigenausschuf• ftir die geplante Gesetzgebung fungieren soll und aus der die Gespr•chspartner ftir die Forschungsgemeinschaft jewells festgesetzt werden sollen. Vom 2. bis 6. Juli fand in London die Tagung der IFSCC statt, an der• mehrere unserer Mitglieder teilnahmen. Die Vortr•ge hatten im wesentlichen Thema Probleme der Hautfunktion, der Mundhygiene und technische Probleme• iiber Emulsionen. Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Organisatiom der British Society of Cosmetic Chemists. Im Rahmen der T•tigkeit der IFSCC wurden die gesetzlichen Regelungen iiber die Herstellung von K/3rperpflegemitteln gesammelt. Die IFSCC hat den Mit-' gliedsgesellschaften Kopien davon zur Verfiigung gestellt. Durch Rundschreiben wurden unsere Mitglieder vom Geschehen innerhalb der, GKC unrerrichtet. Es land lerner eine gr/3f•ere Anzahl interher Vorstands- und I Beiratssitzungen statr. Erfreulicherweise ist die Mitgliedszahl der GKC wieder' gestiegen. Sie betffigr jetzt 162.
Previous Page